Welche Branchen sind am häufigsten nach ISO 27001 zertifiziert?
Es ist die Jahreszeit der Gemütlichkeit.... und die Menschen sind gerade jetzt auf der Suche nach etwas Passendem, mit dem sie es noch gemütlicher haben können. Oder weil sie einfach nicht alleine sein können, aber darüber wollen wir hier jetzt nicht diskutieren.
Unternehmen haben auch eine Seele und ein Herz, also lassen Sie uns prüfen, ob zumindest Ihr Unternehmen mit ISO 27001 übereinstimmt. ❤️
In diesem Blog schauen wir uns genauer an, welche Branchen besonders ISO 27001-zertifiziert sind, also los geht's!
Zunächst einmal müssen wir ISO 27001 hier nicht im Detail erklären, Sie können genügend Blogs darüber auf Secfix.com finden.
Es spricht aber nichts dagegen, die Norm noch einmal in drei Sätzen zu beschreiben:
Was ist ISO 27001?
ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für das Informationssicherheitsmanagement und wird weltweit verwendet, um das Engagement für bewährte Verfahren der Informationssicherheit zu demonstrieren. Diese Norm ist ein Rahmenwerk, das Organisationen dabei hilft, ein Informationssicherheitsmanagementsystem einzurichten, zu implementieren, zu betreiben, zu überwachen, zu prüfen, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern, um die Informationssicherheit optimal zu verwalten.
Dabei werden Mitarbeiter, Prozesse und Technologie berücksichtigt.
Und auch das wird oft in einem Atemzug genannt:
Die Leute denken oft, dass ISO 27001 eine Norm ist, die nur für die IT-Branche gilt. Wenn man an ISO denkt, denkt man schnell an ...., ach ja, der TÜV für die Tech-Industrie. Aber das stimmt überhaupt nicht. Auch Unternehmen aus der Pharma- und Gesundheitsbranche, dem Energiesektor oder dem Dienstleistungssektor lassen sich mittlerweile nach ISO 27001 zertifizieren. ISO 27001 ist für jedes Unternehmen mindestens eine Überlegung wert.
Bei ISO 27001 geht es um den Schutz von Informationen, nicht um den Schutz der IT vor einem Waschbärenangriff!
Unter diesem Gesichtspunkt kann jede Organisation, die über sensible Informationen verfügt, von der Umsetzung der ISO 27001-Norm profitieren, unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Unternehmen oder eine Gesellschaft, eine Regierung oder eine Einzelperson handelt.
Start-ups oder KMUs neigen zu der Annahme, dass sie nicht unbedingt auf der Hacker-Landschaftskarte stehen.
Tatsächlich bevorzugen viele Hacker jedoch Angriffe auf kleinere Unternehmen. Vor allem dann, wenn sie noch im Wachstum sind und ihren Kopf ganz woanders haben. Meist haben sich aus diesem Grund einfach noch nicht mit ausreichenden Maßnahmen zur Informationssicherheit beschäftigt. Zuallererst muss ja Geld reinkommen, oder? Nicht wirklich, denken Sie zweimal darüber nach und laden Sie unseren ISO 27001-Leitfaden für Startups herunter!
Allerdings ist die ISO 27001-Zertifizierung für einige Branchen von größerem Nutzen als für andere, so wie es bei Autos der Fall ist. In einem Dorf mit einer Fläche von 1 Quadratmeile braucht man nicht wirklich ein Auto. Ein Fahrrad ist genauso gut geeignet. Was wäre mit der GDPR ? Nicht in diesem Blog...
Okay, das waren mehr als drei Sätze... hm.
Werfen wir nun einen Blick darauf, welche Branchen diesen Standard am ehesten umsetzen werden.
TOP Industries zertifiziert mit ISO 27001
Informationstechnologie und ISO 27001
Natürlich ganz vorne mit dabei: die Informationstechnologiebranche.
IT-Supportunternehmen, Softwareentwicklungsunternehmen und Cloud-Unternehmen sind die größten Fans von ISO 27001! :)
Das ist nicht immer ganz freiwillig, denn die Zertifizierung kostet natürlich Geld und Zeit! Aber diese Unternehmen müssen ihren Kunden beweisen können, dass sie alle sensiblen Informationen, die zwischen ihnen ausgetauscht werden, schützen. Darüber hinaus müssen auch die vertraglichen Sicherheitsanforderungen ihrer Kunden erfüllt werden. Schließlich verlangt inzwischen fast jeder den Nachweis der Informationssicherheit, um einen Vertrag abschließen zu können!
Telekommunikation und ISO 27001
Internet-Provider und Telekommunikationsunternehmen haben mit riesigen Mengen an Kundendaten zu tun! Diese Branche schreit förmlich danach!
ISO 27001 dient hier als wichtige Zertifizierung! Diese Unternehmen sehen daher in ISO 27001 ein Rahmenwerk, das ihnen hilft, diese enormen Datenmengen sicher zu verarbeiten, Ausfälle bei Angriffen so weit wie möglich zu reduzieren und vor allem sensible Daten bei solchen "Pannen" zu schützen!
Hinzu kommen zahlreiche Gesetze und Vorschriften, die aus dem Boden gestampft werden! Um diese einzuhalten, hilft die ISO 27001!
Finanzindustrie und ISO 27001
Und wie schon bei den Telekommunikationsunternehmen erwähnt, spielen Gesetze und Vorschriften auch bei den Finanzinstituten eine besondere Rolle! Vielleicht sogar noch mehr als in der Telekommunikationsbranche! Der Grund dafür ist, dass die Datenschutzgesetze hauptsächlich auf diesem Standard basieren.
Ein weiterer wichtiger Grund für die Zertifizierung nach ISO 27001 ist die Minderung des treuhänderischen Risikos, dem Finanzorganisationen ausgesetzt sein können.
Zu den Finanzinstituten gehören z. B. Versicherungsunternehmen, und bei solch sensiblen Daten braucht man nicht darüber zu streiten, ob ISO 27001 als Compliance-Schranke dienen sollte!
Der zweitwichtigste Grund für die Einführung von ISO 27001 sind die Kosten! Vorfälle in dieser Branche sollten so gut wie nie vorkommen. Ja, das kann man verstehen... Die ISO-Zertifizierung und natürlich ihre Aufrechterhaltung sind in Bezug auf die Kosten weit weniger schmerzhaft als die Folgen eines einzigen Vorfalls. Kleiner persönlicher Seitenhieb an die DKB und die Bank of America an dieser Stelle! ;)
Das Risikomanagement ist also auch im Finanzsektor am weitesten fortgeschritten! Daher ist der Ansatz, eine ISO 27001-Zertifizierung anzustreben, auch typisch für diese Branche! Noch ein kleiner Seitenhieb ... Natürlich, wenn es um viel Geld geht, dann ist man eben "irgendwie" auch "anders" motiviert.
Staatliche Stellen und ISO 27001
Und schließlich, natürlich, der Liebling aller: die Behörden.
Es ist nicht wirklich überraschend, dass hier mit sehr sensiblen Daten umgegangen wird. In einigen Agenturen werden die Daten als "mehr als vertraulich" deklariert! Denn im Grunde genommen sind die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit dieser Daten von größter Bedeutung! Die Tatsache, dass ISO 27001 geschaffen wurde, um diesen drei Konzepten gerecht zu werden (der berühmte C-I-A-Dreiklang), macht sie zu einem perfekten Instrument, um etwaige Vorfälle auf ein Minimum zu beschränken. Nun, was für ein schöner Zufall.... CIA.
Ein weiterer Glücksfall ist, dass es sich um eine internationale Norm handelt, die von den Normungsgremien der einzelnen Länder anerkannt wird. Dies macht ISO 27001 zu einem perfekten Rahmenwerk mit offizieller Regierungsgenehmigung.
Warum sollte mein Unternehmen ISO 27001 in Betracht ziehen?
Sie sind nicht in diesen Branchen tätig, was soll's? Im Grunde kann ISO 27001 jedem Unternehmen zugute kommen, das über sensible Informationen verfügt.
ISO 27001 ist nicht nur ein IT-Projekt! Diese Norm bringt ganz reale geschäftliche Vorteile mit sich, da sie viel umfassender angewendet werden kann, als man zunächst denken mag!
Warum also sollte ein Unternehmen ISO 27001 in Betracht ziehen?
Weil das Risiko von Cyber-Bedrohungen nicht erst seit der "Remote Work and Life Balance" bekannt ist und deshalb sollte ein Unternehmen, das mit sensiblen Daten umgeht, schon jetzt sicher auf diese Risiken vorbereitet sein.
Buchen Sie einfach ein Beratungsgespräch mit uns und finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen dank ISO 27001 sicher wachsen kann.