Möchten Sie herausfinden, wie Secfix Ihnen helfen kann? Nutzen Sie unsere Plattform-Tour!
🎉 Kostenloses Webinar, veranstaltet von Deel und Secfix: ISO 27001 für Remote-Teams - 15.02.2024 - 14 Uhr MEZ - Sichern Sie sich Ihren Platz

Risikomanagement für Lieferanten

Mit der Secfix-Funktion Vendor Risk Management können Sie Ihre Lieferanten jetzt einfach, regelmäßig und schnell überprüfen. Finden Sie neue Anbieter automatisch über SSO und behalten Sie das Risiko für jeden Anbieter effektiv im Auge, was Ihnen mehr Kontrolle und Sicherheit gibt.

Lieferantenmanagement an einem zentralen Ort

  • Secfix erkennt automatisch Lieferanten über Integrationen und gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über Risiken und Aktivitäten in Ihrem Team.

  • Secfix automatisiert das Lieferantenmanagement von der Bewertung bis zur laufenden Überwachung und sorgt so für rechtskonforme Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Nahtlose Integration mit Compliance-Standards

  • Die Secfix-Funktion Vendor Management ist auf führende Industriestandards ausgerichtet und erfüllt Protokolle wie ISO 27001, SOC 2 und TISAX.

  • So vermeiden Sie wiederholte Aufgaben bei der Einhaltung verschiedener Rahmenwerke.

Mit Secfix stets voraus bei Lieferantenbewertungen

  • Die regelmäßige Prüfung der Lieferantensicherheit ist entscheidend für ein robustes ISMS, wird in einem vollen Terminkalender aber oft übersehen.
  • Secfix setzt regelmäßig den Status überprüfter Lieferanten zurück und sendet Erinnerungen für eine pünktliche Sicherheitsüberprüfung.

"Secfix hat es uns ermöglicht, die ISO 27001-Zertifizierung schnell und effizient zu erreichen, ein Erfolg, den wir ohne Secfix nicht hätten erreichen können."

Weiter zur
Oscar Meivert
Erfolgsgeschichte

"Für Kleinunternehmen, die ISO 27001 angehen, ist Secfix perfekt. Sehr empfehlenswert!"

,  
Datenschutzbeauftragter
Weiter zur
Paulo Vitor Souza
Erfolgsgeschichte

"Secfix hat meine Erwartungen übertroffen und die ISO 27001-Konformität zu einem entscheidenden Faktor für den Vertrieb von MIXMOVE mit größeren Unternehmen gemacht."

,  
VP of Development
Weiter zur
Luis Felipe Gutman
Erfolgsgeschichte

...Die Tatsache, dass Secfix für die Einhaltung von ISO 27001 konzipiert ist, machte die Entscheidung für unser Unternehmen zu einem Selbstläufer. Dank Secfix waren wir in der Lage, die Konformität in nur wenigen Wochen statt in Monaten zu erreichen.

Weiter zur
Patrick Strunkmann-Meister
Erfolgsgeschichte

"Ich würde Secfix ohne zu zögern weiterempfehlen. Secfix hat unsere Reise zur ISO 27001-Zertifizierung nahtlos und schnell gemacht. "

,  
DevOps Engineer
Weiter zur
Ruween Iddagoda
Erfolgsgeschichte

"Die Kombination aus einer intuitiven Plattform und einem kompetenten Team machte Secfix zum idealen Partner für die Zertifizierung von Tanso."

,  
Projekt-Manager
Weiter zur
Tina Gladden
Erfolgsgeschichte

"Secfix ist mehr als nur eine Software - es ist ein Partner, der uns durch den gesamten Prozess führt. Secfix bot die perfekte Kombination aus der richtigen Größe, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und den Funktionen, die wir tatsächlich benötigten. "

,  
COO und Co-Founder
Weiter zur
Jon Beer
Erfolgsgeschichte

"Ich empfehle Secfix jedem Unternehmen, das sein Compliance-Management vereinfachen und die Standards einhalten möchte. Die benutzerfreundliche Oberfläche von Secfix, das solide Dokumentationsmanagement und die hilfreichen Berichtsfunktionen waren der Schlüssel zu unserer erfolgreichen ISO-Zertifizierung. Für jedes Unternehmen, das seine Compliance-Bemühungen verbessern und echte Ergebnisse sehen möchte, ist Secfix ein unverzichtbares Tool."

Weiter zur
Angelika Brunner-Zorez
Erfolgsgeschichte

"Ich empfehle Secfix jedem Unternehmen, das sich auf den Weg zur Einhaltung von ISO 27001 und TISAX im Bereich Datenschutz macht. Ihre Plattform und ihr engagierter Support haben den Prozess sehr viel überschaubarer gemacht. In der Tat habe ich Secfix bereits mehreren Kollegen in der Branche empfohlen.

Weiter zur
Dr. Stefan Lendl
Erfolgsgeschichte

"Die All-in-One-Plattform von Secfix hat uns von Anfang an beeindruckt, und die Professionalität und Kompetenz des Teams haben uns die Entscheidung leicht gemacht. Die Zusammenarbeit mit Secfix hat unser Sicherheitssystem gestärkt und uns geholfen, ein vertrauenswürdiger Marktführer in unserer Branche zu werden."

Weiter zur
Florian Glaser
Erfolgsgeschichte

Schnell wachsende Unternehmen, die uns vertrauen

Workmotion Logo
bao logo

Mehr Info zum Lieferantenmanagement

Häufig gestellte Fragen

Was ist Secfix's Lösung für das Risikomanagement bei Lieferanten?

Secfix's Risikomanagement für Lieferanten ist ein Tool, das Ihnen die Verwaltung und Bewertung Ihrer Lieferanten erleichtert. Es identifiziert automatisch neue Anbieter, verfolgt ihre Risikostufen und lässt sich mit wichtigen Sicherheitsstandards wie ISO 27001, TISAX und SOC 2 integrieren. Mit Secfix werden Sie regelmäßig an die Überprüfung Ihrer Lieferanten erinnert, so dass Sie ohne zusätzlichen Aufwand die Sicherheit und Konformität Ihres Unternehmens gewährleisten können.

Was ist Risikomanagement für Lieferanten?

Vendor Risk Management ist wie ein Gesundheitscheck der Unternehmen, mit denen Sie Geschäfte machen. Es trägt dazu bei, dass diese Unternehmen Ihre Daten sicher behandeln und wichtige Sicherheitsvorschriften wie ISO 27001, TISAX und SOC 2 einhalten. Es geht darum, die Sicherheit Ihrer Geschäfts- und Kundendaten zu gewährleisten. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Wie kann man ein Risikomanagement für Lieferanten durchführen?

Betrachten Sie das Lieferantenrisikomanagement als eine intelligente Methode zur Auswahl und Verwaltung der Unternehmen, mit denen Sie Geschäfte machen, was Ihnen auf Ihrem Weg zur ISO-Zertifizierung hilft. So gehen Sie vor:

1. Identifizieren Sie Lieferanten: Erstellen Sie zunächst eine Liste potenzieller Lieferanten. Suchen Sie nach Anbietern mit einer guten Erfolgsbilanz und vielversprechenden Dienstleistungen.

2. Risikobewertung: Prüfen Sie jeden Anbieter sorgfältig, um herauszufinden, wie riskant die Zusammenarbeit mit ihm ist. Ordnen Sie sie in Gruppen mit hohem, mittlerem oder geringem Risiko ein, je nachdem, wie sicher sie sind.

3. Überwachen und bewerten Sie: Behalten Sie Ihre Lieferanten regelmäßig im Auge. Das bedeutet, dass Sie ständig überprüfen, wie sie sich verhalten und ob sich ihr Risikoniveau ändert. So behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass sie weiterhin gut zu Ihrem Unternehmen passen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen, um die ISO-Normen zu erfüllen, bei denen es vor allem um Qualität und Zuverlässigkeit geht.

Müssen Unternehmen aufgrund potenzieller Sicherheitsrisiken jedes Tool als Lieferant auflisten?

Ja, das ist definitiv die beste Praxis. Jedes Tool und jeder Dienst, den Sie nutzen, kann die Sicherheit Ihres Unternehmens beeinträchtigen. Behandeln Sie sie alle als Lieferanten, um alle Risiken im Blick zu behalten.

Was ist zu tun, wenn meine Lieferanten nicht nach ISO 27001 zertifiziert sind?

Wenn Ihr Lieferant nicht ISO 27001-zertifiziert ist und Sie ihn als risikoreich einstufen, ist ein effektiver Schritt, ihm einen Sicherheitsfragebogen zu schicken. Auf diese Weise können Sie sich ein Bild davon machen, wie das Unternehmen Daten verwaltet und sich gegen Sicherheitsbedrohungen schützt. Der Fragebogen sollte die Sicherheitspraktiken und -verfahren des Unternehmens abdecken. Anhand der Antworten können Sie die Risiken besser einschätzen und entscheiden, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind oder ob Sie sich nach einem anderen Lieferanten umsehen sollten. Auf diese Weise können Sie proaktiv dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen sicher bleibt und die Vorschriften einhält.

Erhalten Sie Ihr ISO 27001-Zertifikat für schnelleres Geschäftswachstum