Warum SaaS-Unternehmen ISO 27001 brauchen
ISO 27001 ist ein Sprungbrett für Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen, die international anerkannt werden wollen und einen Wettbewerbsvorteil in einer schnell wachsenden Branche benötigen, in der die Sicherheit die größte Herausforderung darstellt.
Mit der ISO 27001-Zertifizierung wird es leichter sein, neue Kunden zu gewinnen.
ISO 27001 für SaaS-Unternehmen
Sind Sie ein SaaS-Startup? Dann tun Sie sich einen großen Gefallen und lassen Sie sich nach ISO 27001 zertifizieren. Und warum? Lesen Sie weiter... Nicht alle Informationen werden für Sie neu sein, aber Sie sollten sie für die Zukunft Ihres wachsenden Unternehmens kennen.
SaaS-Unternehmen werden immer beliebter und unverzichtbarer. Das Vertrauen in die Sicherheit ist jedoch nach wie vor das größte Hindernis für die Unterzeichnung eines entsprechenden Vertrags. Wie können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben, indem Sie potenziellen Kunden zeigen, dass Sie sich voll und ganz dem Schutz ihrer Daten verschrieben haben und dass Ihr SaaS-Angebot auf höchst sichere und zuverlässige Weise konzipiert und betrieben wird? Indem Sie sich nach ISO 27001 zertifizieren lassen!
Gründe für die ISO 27001-Konformität von SaaS-Unternehmen
Als weltweit anerkannter Standard für die Informationssicherheit zeigt eine ISO 27001-Zertifizierung, dass Sie alle bewährten Sicherheitsverfahren anwenden. Eine ISO 27001-Zertifizierung zeigt auch, dass Sie ein ausgereiftes und geprüftes ISMS verwalten, das nicht nur Risiken, sondern auch die Einhaltung von Vorschriften und die Unternehmensführung abdeckt.
Aus diesem Grund verlangen immer mehr Unternehmen in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Behörden und natürlich KRITIS, dass ihre SaaS-Anbieter nach ISO 27001 zertifiziert sind. Diese Unternehmen auf der ganzen Welt haben schnell erkannt, dass sie das Risiko für Dritte minimieren müssen.
Wenn Ihre SaaS-Lösung also nicht ISO 27001-zertifiziert ist, wird es immer wahrscheinlicher, dass ein sicherheitsbewusster Interessent Ihr Unternehmen nicht als Vertragspartner in Betracht zieht. Ebenso könnten bestehende Kunden irgendwann abwandern. Das ist nicht gut, wenn Sie ein Startup-Unternehmen sind, das wachsen will.
Je früher Ihr SaaS-Unternehmen die ISO 27001-Zertifizierung erreicht, desto mehr nachhaltige Wettbewerbsvorteile können Sie in der aktuellen Phase der ISO 27001-Einführung erzielen. Vorteil: Es ist viel einfacher, in einem frühen Stadium zu beginnen! Und Ihr ISMS kann mit Ihnen wachsen...
Vorteile der ISO 27001-Zertifizierung für SaaS-Unternehmen

- Gewinnen Sie Unternehmensaufträge: Die ISO 27001-Zertifizierung für Ihr SaaS-Unternehmen bedeutet nicht nur eine glaubwürdige Anerkennung auf dem Markt, sondern sichert auch die Effektivität Ihres Unternehmens, erhöht die Kundentreue und zieht neue Kunden an.
- Erhöhte Sicherheit: Viele Unternehmen betrachten ISO 27001 als primäre Sicherheitsanforderung, bevor sie sich für einen SaaS-Lösungsanbieter entscheiden, da sie wissen, dass dieser eine gut durchdachte, zuverlässige und hochsichere System- und Anwendungsarchitektur bietet. Und natürlich wollen Sie das Geschäft abschließen und nicht abgelehnt werden, weil Ihr Unternehmen als nicht sicher genug im Umgang mit Daten gilt.
- Gewinnen Sie einen Wettbewerbsvorteil: ISO 27001 für Ihr SaaS-Unternehmen könnte nicht nur eine glaubwürdige Anerkennung bedeuten, sondern auch die Effektivität Ihres Unternehmens sicherstellen und die Kundenbindung sowie die Gewinnung neuer Kunden erhöhen. Angesichts der zunehmenden Zahl von Wettbewerbern auf dem Markt streben immer mehr SaaS-Unternehmen danach, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem sie ihr Engagement für die Datensicherheit unter Beweis stellen.
- Entwickeln Sie Ihre Reaktion auf Vorfälle: Der Risikomanagement-Ansatz von ISO 27001 hilft Ihrer SaaS-Organisation, ihre Service-Level-Verpflichtungen zu erfüllen, was für Ihre SaaS-Benutzer im Falle eines Vorfalls oder einer Störung die Kontinuität der Dienste und des Geschäftsbetriebs bedeutet.
- Verringerung der rechtlichen Risiken: ISO 27001 erfordert die Identifizierung von Gesetzen und anderen informationsbezogenen Vorschriften. ISO 27001-zertifizierte SaaS-Unternehmen berücksichtigen dies beim Aufbau ihrer Systeme, so dass ihre Kunden sicher sein können, dass ihr Anbieter keinem rechtlichen Risiko ausgesetzt ist. Eine Win-Win-Situation!
Wie Sie ISO 27001 für Ihr SaaS-Unternehmen erhalten
Vor der Zertifizierung muss Ihr SaaS-Unternehmen einen Sicherheitsrahmen und Sicherheitsvorkehrungen einführen.
Sobald Sie die letzten Schritte der Umsetzung, wie interne Audits, Managementprüfungen und Korrekturmaßnahmen, abgeschlossen haben, qualifizieren Sie sich für die Erstzertifizierung.
Das Zertifizierungsverfahren wird von einer Zertifizierungsstelle in drei Stufen durchgeführt:
Dokumentenprüfung, Hauptaudit und Überwachungsaudit.
Und wir, Secfix, helfen Ihnen auf dem gesamten Weg.... vom Aufbau Ihres ISMS von Grund auf bis zur Zertifizierung mit unserer automatisierten Lösung!
Buchen Sie eine Beratung mit uns!