Lernen Sie das Team von Secfix kennen: Branko Džakula
Branko Džakula - Hör auf, dich im Kreis zu drehen, frag einen Profi!
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung als InfoSec-Führungskraft, Ingenieur und Forscher unterstützt Branko Džakula Unternehmen bei der Entwicklung, Pflege und Umsetzung eines umfassenden Informationssicherheits-Managementsystems mit den aktuellsten Best Practices, die auf die Bedürfnisse und die Kultur des Unternehmens in den Bereichen Incident Management, GRC, Datenschutz, Bildung und Bewusstsein, Secure SDLC und Entwicklung von Sicherheitsprodukten zugeschnitten sind und das Beste aus den folgenden Frameworks umfassen: NIST, ISO 27001, SOC 2, HITRUST, CCPA, GDPR und BSI.
Bumm! Okay, Branko, der Berater, Forscher und Ausbilder ist der CISO von Secfix. Punkt.
Experte für Cybersicherheit und Compliance für ISO 27001
Als unser Cybersecurity- und Compliance-Experte arbeitete er von frühen Startup-Umgebungen bis hin zu großen internationalen Unternehmen in den Branchen Telekommunikation, Fluggesellschaften, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Sicherheit, Dienstleistungserbringung, Beratung und Fintech.
Nun, Leute, die Liste der Fachkenntnisse hört nicht auf, also lasst uns einen Moment durchatmen...
Branko kommt aus Herceg Novi, Montenegro, er mag Filme von Quentin Tarantino und vor allem BBC-Dokumentarfilme von David Attenborough. Tolles Zeug übrigens.
Wenn Sie mit ihm sprechen, werden Sie als erstes seine Stimme bemerken. Der Mann weiß nicht nur, wovon er spricht, sie klingt auch fantastisch. Als Sänger hat er sich noch nicht versucht, aber er malt und zeichnet großartig. Das war natürlich zu erwarten, und das bei so viel Talent.

Kommen wir also zu seinem beruflichen Werdegang.
Er begann seine berufliche Laufbahn bei Telenor Montenegro, wo er tiefe Einblicke in die Datenübertragung und deren Sicherheit erhielt. Von 2G- zu 5G-Netzwerken beobachtete er die Entwicklung der Datenübertragung und die damit einhergehende Entwicklung der Sicherheit. Jahre später wechselte er zu einer serbischen Fluggesellschaft, Air Serbia, wo er die Gelegenheit hatte, ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) von Grund auf aufzubauen. Die Sicherung einer großen Fluggesellschaft ist keine leichte Aufgabe.
Danach arbeitete er für ein junges Softwareentwicklungsunternehmen, DevTech, als Schritt in Richtung eines fortschrittlichen Marktes und als Beweis für deren unermüdliche Bemühungen, durch die Arbeit an der neuesten Technologie und die Umsetzung moderner bewährter Sicherheitsverfahren an der Spitze des Spiels zu bleiben.
Seine Karriere führte ihn dann nach Deutschland, wo er ein Sicherheitsteam in der OTA-Branche leitete und die Daten von Millionen von Reisenden schützte. Danach führte ihn sein Weg in die Gesundheitsbranche, wo er zum ersten Mal die Verantwortung für den Schutz hochsensibler vertraulicher Daten über zwei Kontinente hinweg übernahm und ein ISMS aus einer neuen Perspektive einführte.
Puh, wie ist es überhaupt möglich, dass sein Lebensmotto "Infinite chill!" lautet? Wie chillst du, Bruder? Wir sollten einen Podcast über mentale Stärke machen!
Experte für die Einführung eines ISMS in Unternehmen
Bei Secfix unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung, Pflege und Implementierung eines umfassenden Informationssicherheitsmanagementsystems.
Dabei wurde ihm klar, wie unterbewertet das Thema Sicherheit ist. Er ist der Meinung, dass er online noch aktiver hätte sein können, um junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern und die Öffentlichkeit und Führungskräfte in der Wirtschaft darüber aufzuklären, wie wichtig es ist, sowohl im Privat- als auch im Geschäftsleben auf Sicherheit zu achten. Branko, Sie sind selbst noch jung.
Was ihn als CISO auszeichnete, war, dass er in heiklen Situationen einen kühlen Kopf bewahrte, nie die Sicherheit für die betriebliche Effizienz aufs Spiel setzte, sondern Kompromisse einging, um beiden Seiten zum Erfolg zu verhelfen, ein Förderer und kein Verweigerer war, die Stimme der Vernunft und ein starker Kommunikator, der nie aufhörte zu lernen.
Als Sicherheitsforscher und Pädagoge setzt er sich dafür ein, die Funktionsweise von Netzsicherheitssystemen besser zu verstehen und neue Ansätze für die Schaffung einer sicherheits- und datenschutzbewussten Kultur im digitalen Zeitalter zu erforschen sowie an pädagogischen Ansätzen und Materialien zu arbeiten, um das Sicherheitsbewusstsein der Zielgruppen zu stärken. Natürlich hat er auch viel veröffentlicht und ist als Redner auf verschiedenen Bühnen aufgetreten. Auch diese Liste ist sehr lang... dieser Blog würde explodieren.
Aber es sollte zumindest erwähnt werden, dass er ein aktives Mitglied von IEEE, ISACA, ISC2 und ResearchGate ist.
Branko ist eine einfallsreiche, entschlossene Person, die eine positive, proaktive und ruhige Haltung bewahrt, wenn sie mit Widrigkeiten konfrontiert wird. Und er ist auch verdammt lustig! Er hält, was er verspricht und wann er es verspricht.
Wie steht es um die Cybersicherheit 2022?
Was denkt er über den aktuellen Stand der Cybersicherheit?
"Wenn eine große Bedrohung vorüber ist, ist die nächste bereits in vollem Gange. Das Bewusstsein ist gering und hält nicht Schritt mit der schnell wachsenden Zahl von Internetnutzern und den neuen Sicherheitspraktiken, die der Öffentlichkeit vermittelt und nahegebracht werden müssen. Es gibt eine große Kluft zwischen den nationalen Programmen, die sich mit diesen Fragen in den verschiedenen Ländern befassen, von den führenden Ländern im Westen über die sich abmühende EU bis hin zu den fast nicht vorhandenen im Süden oder den unterdrückten im Osten - wir haben noch einen weiten Weg vor uns, um Cyber-Kriminelle auf globaler Ebene einzuholen.
Wo sieht er sich in 10 Jahren: "Wahrscheinlich auf meiner 40. Geburtstagsparty... chillend"
Hinter den Kulissen habe ich ihn gefragt, was er mit einem Fingerschnippen tun würde: Die gesamte Evolution zurücksetzen, aber dieses Mal mit Hunden als Hauptdarsteller! Da stimme ich voll und ganz zu!