Find out how ISO 27001 can empower your non-profit's success!
Jessica Doering

14. Oktober 2024

~

3

 Minuten Lesezeit

Die wichtigsten Vorteile von ISO 27001 für Non-Profits

Vorteile von ISO 27001 für gemeinnützige Organisationen - Gewährleistung der Datensicherheit und Sicherung des Auftrags

Was genau definiert eine gemeinnützige Organisation? Eine gemeinnützige Organisation, auch bekannt als Wohltätigkeitsorganisation, ist eine Einrichtung, die für einen sozialen oder öffentlichen Zweck arbeitet und nicht, um Gewinne für ihre Eigentümer oder Aktionäre zu erzielen. Das Hauptziel einer gemeinnützigen Organisation besteht darin, einen bestimmten Zweck zu fördern, eine Dienstleistung anzubieten oder ein soziales Problem zu lösen. Diese Organisationen sind oft auf Spenden, Zuschüsse und Finanzmittel aus verschiedenen Quellen angewiesen, um ihre Aktivitäten zu unterstützen und ihren Auftrag zu erfüllen.

Non-Profit-Organisationen können ein breites Spektrum an Sektoren abdecken, darunter Wohltätigkeits-, Bildungs-, religiöse, wissenschaftliche und humanitäre Organisationen, um nur einige zu nennen. Anstatt Gewinne an die Eigentümer oder Aktionäre auszuschütten, werden alle überschüssigen Einnahmen in die Organisation reinvestiert, um ihre Ziele und Aktivitäten zu fördern.

Leider sehen sich heute auch gemeinnützige Organisationen zunehmend mit Bedrohungen für die Sicherheit ihrer sensiblen Daten konfrontiert, z. B. Spenderdaten, Informationen über Begünstigte und Organisationsstrategien. Der Schutz dieser Daten ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur um das Vertrauen der Stakeholder zu erhalten, sondern auch um eine ununterbrochene Leistungserbringung zu gewährleisten und den Auftrag der Organisation aufrechtzuerhalten. Hier kann ISO 27001, eine umfassende Norm für Informationssicherheit, eine entscheidende Rolle spielen

Werfen wir also einen Blick auf die Vorteile, die ISO 27001 gemeinnützigen Organisationen bietet! 

Verbesserte Datensicherheit

Das Hauptziel von ISO 27001 besteht darin, ein robustes Managementsystem für die Informationssicherheit einzurichten, das systematisch die Risiken für sensible Daten ermittelt und behandelt. Non-Profit-Organisationen arbeiten mit sensiblen Daten, darunter Finanzdaten, persönliche Daten von Begünstigten und vertrauliche Spenderdaten. Die Umsetzung von ISO 27001 hilft gemeinnützigen Organisationen, einen Rahmen zu schaffen, der diese Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl schützt. Durch die Durchführung regelmäßiger Risikobewertungen, die Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und die Implementierung wirksamer Kontrollen gewährleistet ISO 27001, dass die Daten der Organisation sicher bleiben.

Gesteigertes Vertrauen der Stakeholder

Das Vertrauen der Stakeholder ist für gemeinnützige Organisationen von unschätzbarem Wert. Spender, Begünstigte, Partner und die Öffentlichkeit erwarten, dass ihre Daten verantwortungsvoll behandelt und vertraulich behandelt werden. Die Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt, wie sehr sich die Organisation für Informationssicherheit und Datenschutz einsetzt. Sie signalisiert den Beteiligten, dass ihre Daten mit größter Sorgfalt behandelt werden und dass die gemeinnützige Organisation sich an internationale Best Practices zum Schutz von Daten hält. Dieses gestärkte Vertrauen kann zu einer erhöhten Spenderbindung, verbesserten Partnerschaften und einem positiven Ruf in der Gemeinschaft führen.

Einhaltung rechtlicher und behördlicher Vorschriften

Non-Profit-Organisationen unterliegen häufig verschiedenen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre. ISO 27001 hilft Organisationen dabei, die Einhaltung dieser Gesetze und Vorschriften zu gewährleisten und das Risiko potenzieller Bußgelder, rechtlicher Schritte oder Reputationsschäden aufgrund von Nichteinhaltung zu verringern. Die Umsetzung von ISO 27001 stellt sicher, dass die Organisation immer auf dem neuesten Stand der rechtlichen Anforderungen ist, und bietet eine solide Grundlage für Risikomanagement und zukünftiges Wachstum.

Geschäftskontinuität und Disaster Recovery

Non-Profit-Organisationen müssen ihre wesentlichen Dienstleistungen auch bei Störungen oder Katastrophen weiter erbringen. ISO 27001 fördert die Entwicklung von Geschäftskontinuitäts- und Notfallwiederherstellungsplänen, die Organisationen dabei helfen, kritische Prozesse und Ressourcen zu identifizieren, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs bei ungünstigen Ereignissen erforderlich sind. Mit einem soliden Kontinuitätsplan können gemeinnützige Organisationen Ausfallzeiten minimieren, ihren Ruf schützen und sicherstellen, dass ihr Auftrag auch unter schwierigen Umständen weitergeführt wird.

Verbesserte interne Abläufe und Effizienz

ISO 27001 verlangt von Organisationen die Festlegung klarer Rollen und Verantwortlichkeiten für das Informationssicherheitsmanagement, was zu verbesserten internen Prozessen und einer höheren Gesamteffizienz führt. Durch die Festlegung von Verantwortlichkeiten und die Straffung von Verfahren können gemeinnützige Organisationen ihre Abläufe optimieren und das Risiko von Fehlern oder Sicherheitsverletzungen aufgrund von Missverständnissen oder Versäumnissen verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: ISO 27001 bietet auch gemeinnützigen Organisationen einen systematischen Ansatz für die Informationssicherheit, der es ihnen ermöglicht, sensible Daten zu schützen, das Vertrauen ihrer Interessengruppen zu gewinnen, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. 

Durch die Einführung von ISO 27001 können gemeinnützige Organisationen ihre wertvollen Vermögenswerte schützen, ihren Ruf verbessern und sich in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft mit Zuversicht auf die Erfüllung ihres Auftrags konzentrieren.

Kurz gesagt, mit ISO 27001 als Leitfaden können gemeinnützige Organisationen Sicherheitsrisiken proaktiv angehen und zu einer sichereren und widerstandsfähigeren Welt beitragen.

Wenn Sie eine gemeinnützige Organisation sind und mehr darüber erfahren möchten, wie Sie von einer ISO 27001-Zertifizierung profitieren können, vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin. Wir sind für Sie da!

Fokus auf den Sicherheitsaufbau mit Compliance im Hintergrund

Secfix verfügt über das größte EU-Auditoren-Netzwerk und minimiert durch seine Plattform Arbeitszeit, Aufwand und Kosten.

unverbindlich und kostenlos

Jessica Doering

Jess ist das Marketinggenie bei Secfix und liebt jeden Hund auf diesem Planeten!

ISO 27001

ISO 27001
ISO 27001