Gewährleistung der Sicherheit von Einstellungsdaten: ISO 27001 und Background Checks
Jessica Doering

14. Oktober 2024

~

4

 Minuten Lesezeit

Die Bedeutung der Datensicherheit bei der Personalbeschaffung: ISO 27001 und Background Checks

Einführung

Datensicherheit ist für alle Unternehmen zu einem unverzichtbaren Faktor geworden. Im Bereich der Personalbeschaffung ist der Schutz sensibler Bewerberdaten von größter Bedeutung. Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung der Datensicherheit bei der Personalbeschaffung und konzentriert sich dabei auf die ISO 27001-Zertifizierung und ihre Rolle bei der Wahrung der Datensicherheit.

Außerdem wird der Zusammenhang zwischen ISO 27001 und der Notwendigkeit sicherer Hintergrundüberprüfungen im Einstellungsprozess untersucht. Schließlich werden die Risiken von Datenschutzverletzungen im Einstellungsprozess hervorgehoben und es wird erläutert, wie ISO 27001 diese Risiken wirksam mindern kann.

Die Bedeutung der Datensicherheit bei der Personalbeschaffung

Während des gesamten Einstellungsprozesses erheben die Unternehmen große Mengen sensibler Daten von ihren Bewerbern, und die Unternehmen müssen diese Daten verarbeiten, speichern und verwalten, oft ohne spezielle Hilfsmittel dafür. Zu diesen Daten gehören persönliche Angaben, Bildungs- und Beschäftigungshistorien und manchmal sogar finanzielle Informationen. Werden diese Daten nicht geschützt, kann dies schwerwiegende Folgen haben, einschließlich rechtlicher Konsequenzen, Schädigung des Rufs des Unternehmens und Vertrauensverlust bei den Bewerbern.

ISO 27001 und Datensicherheit

ISO 27001 ist eine international anerkannte Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme. Sie bietet einen systematischen Ansatz für die Verwaltung sensibler Unternehmensdaten und gewährleistet Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Die Zertifizierung nach ISO 27001 bedeutet, dass eine Organisation strenge Verfahren zur Informationssicherheit eingeführt hat.

1. Schutz der Daten: ISO 27001 legt einen starken Schwerpunkt auf den Datenschutz. Sie schreibt die Identifizierung und Klassifizierung sensibler Informationen, die Implementierung von Zugangskontrollen und regelmäßige Risikobewertungen vor. Im Zusammenhang mit der Personalbeschaffung wird dadurch sichergestellt, dass die Daten der Bewerber während des gesamten Prozesses sicher bleiben.

2. Risikomanagement: ISO 27001 verlangt von Organisationen, dass sie die Risiken für ihre Informationssicherheit ermitteln und bewerten. Dies passt perfekt zum Einstellungsprozess, bei dem das Risiko von Datenschutzverletzungen aufgrund der Menge an sensiblen Daten besonders hoch ist. Durch die Identifizierung dieser Risiken und die Implementierung geeigneter Kontrollen hilft ISO 27001, potenzielle Bedrohungen zu mindern.

Abstimmung mit sicheren Background Checks

Background Checks sind ein wesentlicher Bestandteil des Einstellungsverfahrens. Sie umfassen den Zugriff auf das Strafregister eines Bewerbers, seine finanzielle Vergangenheit und andere sensible Daten. Die Gewährleistung der Sicherheit dieser Informationen ist von entscheidender Bedeutung, um die Privatsphäre der Bewerber zu schützen und das Vertrauen sowohl der Mitarbeiter als auch der Bewerber aufrechtzuerhalten. Die Zertifizierung nach ISO 27001 hilft Organisationen, diese Bewerberdaten zu schützen, indem sie den Schwerpunkt auf drei Schlüsselpraktiken legt:

1. Sichere Speicherung: ISO 27001 schreibt sichere Speicherpraktiken vor, die gewährleisten, dass Hintergrundprüfungsdaten so gespeichert werden, dass sie vor unbefugtem Zugriff oder Datenverletzungen geschützt sind.

2. Zugangskontrolle: Die Norm verlangt auch strenge Maßnahmen zur Zugangskontrolle. Dies ist beim Umgang mit Hintergrundprüfungsdaten von entscheidender Bedeutung, da es die Anzahl der Mitarbeiter in einer Organisation einschränkt, die auf diese sensiblen Informationen zugreifen können.

3. Regelmäßige Audits: ISO 27001 erfordert regelmäßige Audits und Bewertungen, um die Einhaltung der Informationssicherheitsstandards zu gewährleisten. Dies hilft Organisationen, bei der Durchführung von Hintergrundprüfungen ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Risiken von Datenverstößen bei der Einstellung

Der Einstellungsprozess ist nicht immun gegen Datenschutzverletzungen, und die Folgen können schwerwiegend sein. Einige potenzielle Risiken sind:

1. Unbefugter Zugang: Unbefugte Personen erhalten Zugang zu Bewerberdaten, was zu Identitätsdiebstahl oder Betrug führen kann.

2. Schädigung des Rufs: Eine Datenschutzverletzung kann den Ruf eines Unternehmens schädigen, wodurch es für Spitzenkräfte weniger attraktiv wird und bei den derzeitigen Mitarbeitern Misstrauen hervorruft.

3. Rechtliche Konsequenzen: Wenn Bewerberdaten nicht geschützt werden, kann dies nach Datenschutzgesetzen wie der DSGVO zu Strafen und Geldbußen führen.

Die Erfahrung von Zinc zeigt, dass unsere Kunden am meisten Wert auf die Zugangskontrolle legen. Die Begrenzung der Anzahl von Zinc-Benutzern, die Zugang zu sensiblen Bewerberdaten haben, ist ein zentraler Bestandteil unserer Compliance-Praktiken. Kunden und Kandidaten setzen ein hohes Maß an Vertrauen in jeden Anbieter von Background Checks. Zinc zahlt dieses Vertrauen zurück, indem es strenge Zugangskontrollprotokolle aufrechterhält, die durch unsere ISO 27001-Zertifizierung unterstützt werden. 

Risikominimierung mit ISO 27001

ISO 27001 bietet einen umfassenden Rahmen für die Abschwächung dieser Risiken. Sie bietet einen systematischen Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Abschwächung von Informationssicherheitsrisiken. Durch die Einhaltung der ISO 27001-Normen können Organisationen sicherstellen, dass die Daten von Bewerbern während des gesamten Einstellungsverfahrens geschützt sind, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Datenschutzverletzungen verringert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutung der Datensicherheit bei der Personalbeschaffung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Die ISO 27001-Zertifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Datensicherheit und passt perfekt zum Bedarf an sicheren Hintergrundprüfungen. Durch die Umsetzung der ISO 27001-Normen können Unternehmen die Risiken von Datenschutzverletzungen während des Einstellungsverfahrens mindern, die Informationen der Bewerber schützen und ihren eigenen Ruf und ihre rechtliche Stellung wahren. In einer Zeit, in der Daten von größter Bedeutung sind, ist die ISO 27001-Zertifizierung ein wertvolles Gut für jedes Unternehmen, das im Bereich der Personalbeschaffung tätig ist.

Dieser Blog wurde gemeinsam von Zinc und Secfix verfasst!

Fokus auf den Sicherheitsaufbau mit Compliance im Hintergrund

Secfix verfügt über das größte EU-Auditoren-Netzwerk und minimiert durch seine Plattform Arbeitszeit, Aufwand und Kosten.

unverbindlich und kostenlos

Jessica Doering

Jess ist das Marketinggenie bei Secfix und liebt jeden Hund auf diesem Planeten!

ISO 27001

ISO 27001
ISO 27001