Verbesserung der Sicherheit: ISO 27001 für Nicht-Tech-Unternehmen.
Jessica Doering

14. Oktober 2024

~

3

 Minuten Lesezeit

Brauche ich ISO 27001, wenn mein Unternehmen nicht technologieorientiert ist?

Lassen Sie uns mit einer Annahme beginnen: Sie haben ein Unternehmen, das Kundendaten verarbeitet, z. B. Vertrags- und Rechnungsdaten, und Sie fragen sich vielleicht, wie Sie diese Daten schützen sollen. Dabei denken Sie wahrscheinlich an die DSGVO (oder/und andere Verordnungen und Richtlinien, die für bestimmte Regionen gelten). 

Denn obwohl ISO 27001 in der Regel mit technologieorientierten Unternehmen in Verbindung gebracht wird, geht ihre Bedeutung und Reichweite weit über die Technologiebranche hinaus. 

Was hat es also mit ISO 27001 auf sich? ISO 27001 ist eine international anerkannte Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie bietet einen systematischen Ansatz für die Verwaltung sensibler Informationen und deren Schutz vor verschiedenen Risiken.

ISO 27001 kann Ihnen helfen, einen Rahmen für die Identifizierung, Bewertung und Abschwächung von Informationssicherheitsrisiken zu schaffen, unabhängig von Ihrer Branche. Auch wenn Ihr Unternehmen nicht in erster Linie technologieorientiert ist, haben Sie dennoch mit wertvollen oder sensiblen Informationen zu tun. Dazu gehören, wie bereits erwähnt, alle Kundendaten, Finanzunterlagen, Mitarbeiterinformationen und sogar geistiges Eigentum! 

Wir haben hier einige Gründe aufgeführt, warum ISO 27001 für Ihr nichttechnisches Unternehmen von Vorteil sein kann:

Einhaltung von Vorschriften

Die Compliance-Anforderungen für Datenschutz und Informationssicherheit sind nicht auf den Technologiesektor beschränkt. In vielen Branchen, z. B. im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und im Rechtswesen, gibt es spezielle Vorschriften und Normen für den Schutz sensibler Informationen. ISO 27001 kann Ihnen dabei helfen, diese Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen.

Vertrauen der Kunden

Die Umsetzung von ISO 27001 zeigt, dass Sie sich für den Schutz der Daten Ihrer Kunden einsetzen. Sie kann Ihren Ruf verbessern und das Vertrauen Ihrer Kunden stärken, auch wenn Ihr Unternehmen nicht in erster Linie technisch orientiert ist. Viele Kunden machen sich zunehmend Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten und ziehen es vor, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die über solide Verfahren zur Informationssicherheit verfügen.

Risikomanagement

ISO 27001 bietet einen systematischen und risikobasierten Ansatz für das Management der Informationssicherheit. Er hilft Ihnen, Schwachstellen zu erkennen, Risiken zu bewerten und geeignete Kontrollen zur Minderung dieser Risiken einzuführen. Dieser proaktive Ansatz kann dazu beitragen, Datenschutzverletzungen, unbefugten Zugriff und andere Sicherheitsvorfälle zu verhindern, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken könnten, unabhängig von dessen technologischer Ausrichtung.

Anforderungen an Lieferanten und Partner

Ihr Unternehmen unterhält möglicherweise Partnerschaften oder vertragliche Vereinbarungen mit anderen Organisationen, die von Ihnen verlangen, dass Sie angemessene Verfahren zur Informationssicherheit nachweisen. Die Zertifizierung nach ISO 27001 kann als Nachweis für Ihr Engagement für die Informationssicherheit dienen und die Zusammenarbeit mit Partnern erleichtern, die Wert auf einen sicheren Umgang mit Daten legen.

Geschäftskontinuität

ISO 27001 unterstreicht die Notwendigkeit der Planung der Geschäftskontinuität und der Notfallwiederherstellung. Auch nicht technisch orientierte Unternehmen können durch verschiedene Faktoren wie Naturkatastrophen, Stromausfälle oder menschliche Fehler gestört werden. Ein robustes Managementsystem für die Informationssicherheit kann dazu beitragen, die Verfügbarkeit und Integrität wichtiger Informationen zu gewährleisten und den Geschäftsbetrieb während solcher Vorfälle aufrechtzuerhalten.

Diese Argumente beweisen, dass ISO 27001 auch für nicht-technische Organisationen von Vorteil ist, da sie einen strukturierten Ansatz für die Informationssicherheit bietet, die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, das Vertrauen der Kunden stärkt, Risiken verwaltet, die Erwartungen der Partner erfüllt und die Geschäftskontinuität gewährleistet. Alles starke Argumente, um das Projekt der ISO 27001-Zertifizierung in Angriff zu nehmen. Wir helfen Ihnen dabei... und zwar direkt mit einer Automatisierung dieses umfassenden Vorhabens: Das Erlangen einer ISO 27001 Zertifizierung.  

Buchen Sie eine Beratung bei uns! Wir helfen Ihnen gerne!

Fokus auf den Sicherheitsaufbau mit Compliance im Hintergrund

Secfix verfügt über das größte EU-Auditoren-Netzwerk und minimiert durch seine Plattform Arbeitszeit, Aufwand und Kosten.

unverbindlich und kostenlos

Jessica Doering

Jess ist das Marketinggenie bei Secfix und liebt jeden Hund auf diesem Planeten!

ISO 27001

ISO 27001
ISO 27001